Austausch einer 3-Leiter-VRF-Anlage

Instandhaltungs- und Energiekosten deutlich reduziert

Im zahnmedizinischen Zentrum Dentale in Leipzig wurde eine bestehende Klimaanlage durch ein 3-Leiter-VRF-System von Hitachi ausgetauscht. Durch die Optimierungsmaßnahmen ist es gelungen, die Dimensionierung der in Verbund geschalteten Außeneinheiten um 20 % zu reduzieren. Die energetische Sanierung des Zentrums wurde im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) mit 15 % der Investitionssumme bezuschusst.

Im Herzen Leipzigs liegt das Dentale, ein Zusammenschluss mehrerer renommierter Zahnarztpraxen mit jahrzehntelanger Erfahrung modernster Technik. Angeschlossen an das Zahnarztzentrum ist zudem ein hausinternes Dentallabor sowie ein Schulungsbereich, der auch für branchenfremde Veranstaltungen gebucht werden kann.

Im Zahnmedizinzentrum wurde im Zuge der Neuerrichtung eine 3-Leiter VRF-Anlage eines Marktbegleiters installiert, die in den letzten Jahren durch hohe Instandhaltungskosten in den Fokus des Betreibers rückte. Regelmäßig kam es zu Ausfällen, die den Anlagenbetrieb und Nutzerkomfort...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2015 Für die Komplettklimatisierung

2-Leiter-Hybrid-VRF-System

Nach einer dreijährigen Feldtestphase in allen relevanten europäischen Klimazonen ist das 2-Leiter-Hybrid-VRF-Systems (HVRF) von Mitsubishi Electric auf dem Markt. Es kombiniert die Vorzüge einer...

mehr
Ausgabe 09/2010

ZVKKW-VRF-Symposium

12. Oktober 2010 Nürnberg Ein ZVKKW-Symposium zum Thema „Die Luft-Luft-Wärmepumpe (VRF) zur Beheizung und Klimatisierung von Gewerbeimmobilien“ findet am Vortag der Fachmesse Chillventa im...

mehr
Ausgabe 04/2020

Anlagentechnik in Nichtwohngebäuden

Hemmnisse und Lösungen für den energieeffizienten Betrieb

Das Forschungsprojekt Welche Faktoren haben einen hemmenden Einfluss auf den energieeffizienten Betrieb komplexer Anlagentechnik in Nichtwohngebäuden? Welche technischen und organisatorischen...

mehr
Ausgabe 06/2009

Mit VRF-Technik hoch hinaus

Klimatechnik im Teijin-Hochhaus in Wuppertal

Im Stadtteil Elberfeld steht das mit 47 m zweithöchste Gebäude der Stadt Wuppertal, das als Glanzstoff-, später als Acordis-Hochhaus überregionale Bekanntheit erlangte. 2007 übernahm das...

mehr