Theben Smart Energy GmbH gegründet

Neues Unternehmen für Bereich Smart Meter Gateways

Im April wurde die Theben Smart Energy als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Theben AG gegründet. Das neue Unternehmen setzt die Arbeiten rund um das Smart Meter Gateway „Conexa“ sowie die zugehörigen Systemeinheiten wie Steuerboxen und Mehrwertmodule fort, das bislang als ein Geschäftsbereich des Anbieters geführt wurde. Aufgrund des bereits spürbaren Wachstums in diesem Geschäftsfeld gebe dieser Schritt der Theben Smart Energy neue Spielräume für die erfolgreiche Positionierung bei der digitalen Energiewende.

Geschäftsführer Theben Smart Energy Ruwen Konzelmann und Paul Sebastian Schwenk, CEO Theben AG (v.l.).
Bild: Theben AG

Geschäftsführer Theben Smart Energy Ruwen Konzelmann und Paul Sebastian Schwenk, CEO Theben AG (v.l.).
Bild: Theben AG
„Die Erhöhung der unternehmerischen Flexibilität ist die Hauptmotivation für die nun umgesetzte Eigenständigkeit der Theben Smart Energy“, äußerte sich Paul Sebastian Schwenk, Vorstandsvorsitzender der Theben AG und gemeinsam mit Ruwen Konzelmann Geschäftsführer der Theben Smart Energy GmbH. Die Unternehmen seien in unterschiedlichen Märkten unterwegs. Das neue Tochterunternehmen wird seinen Sitz im schwäbischen Haigerloch haben und alle Kernfunktionen für die Entwicklung, Zertifizierung und den Vertrieb von Smart Meter Gateways und zugehöriger Systemeinheiten umfassen. Auch die Gerätefertigung erfolgt am Standort. Darüber hinaus wird ein Entwicklungsstandort in Hamburg betrieben.

Thematisch passende Artikel:

Das Institut für Gebäudetechnologie (IGT) bietet Seminare zu den Themen Smart Building und zur E-Mobilität an. Die Web-Seminarreihe „Smart Building und E-Mobility“ besteht aus vier einzeln...

mehr

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) haben unter dem Titel „BIM für Bundesbauten“ sechs neue BIM-Handbücher...

mehr

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Forschungsprojekt „SECAI“ – Sustainable heating through Edge-Cloud-based AI systems – entwickelt mithilfe des Einsatzes...

mehr

Verschiedene Medien berichten übereinstimmend, dass die Wärmepumpensparte von Viessmann kurz vor dem Verkauf an Carrier Global stehe. Das Geschäft könnte noch im Laufe der Woche abgewickelt...

mehr

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA) wird gemeinsam mit dem Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) und dem Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. ein...

mehr