ebm-papst beschleunigt Digitalisierung

Der Anbieter von Ventilatoren- und Antriebslösungen, ebm-papst, baut die Digitalisierung und seine Denkfabrik ebm-papst neo in Dortmund weiter aus. Im April 2020 wurde dazu die Gesellschaft ebm-papst neo GmbH & Co. KG gegründet. Das Ziel von ebm-papst neo ist es, digitale Lösungen zu vermarkten und zu vertreiben. Dazu gehören wegweisende Systeme zur intelligenten Datenanalyse, mit denen ebm-papst neo die Energiebilanz und Luftqualität in Gebäuden optimiert.


Stefan Brandl, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe (CEO)
Foto: Philipp Reinhard

Stefan Brandl, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe (CEO)
Foto: Philipp Reinhard
„Die Digitalisierung in Verbindung mit Energieeffizienz ist ein bedeutendes Zukunftsfeld für die ebm-papst Gruppe und ermöglicht uns viele Chancen“, sagte Stefan Brandl, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe, im Rahmen der Jahrespressekonferenz am 24. Juni 2020. „Als Innovationstreiber von Luft- und Antriebslösungen entwickeln wir mit Hilfe von IoT- und Cloudtechnologien neue Geschäftsmodelle, die unserem Unternehmen neue Wachstumspotentiale ermöglichen und vor allem unseren Kunden einen Mehrwert bieten werden.“


Hierzu hat sich ebm-papst in den letzten Monaten an drei internationalen Start-ups beteiligt. Diese Partnerschaft ermöglicht einen schnellen Technologietransfer, beispielsweise bei den Themen „Verbesserung von Energiebilanz und Luftqualität in Gebäuden“ oder „intelligente Datenanalyse und -speicherung.“

Geschäftsjahresumsatz stabil auf Vorjahresniveau

Das am 31. März 2020 beendete Geschäftsjahr 2019/20 schloss das baden-württembergische Familienunternehmen mit einem Umsatzerlös von 2,188 Milliarden Euro ab. In einem schwierigen Marktumfeld, geprägt von Covid-19 und konjunkturellen Eintrübungen, insbesondere des Industriegeschäftes, bestätigte ebm-papst damit das Vorjahrsergebnis (2,185 Milliarden Euro / plus 0,2 Prozent).


Stefan Brandl: „Hinter uns liegt ein in den ersten drei Quartalen ordentliches Wachstumsjahr, das am Ende durch weitreichende Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz unserer Mitarbeiter, Störungen in den Lieferketten und rückläufigen Auftragseingängen den Vorjahresumsatz nur knapp übertraf.“


ebm-papst handelte frühzeitig und konsequent in enger internationaler Abstimmung und minimierte so die Auswirkungen von Covid-19 auf die Gruppe. Im Vordergrund standen dabei für den Weltmarktführer die Verantwortung für die Belegschaft und die Bedienung seiner Kunden. So unterstützte ebm-papst beispielsweise die Medizintechnik unter anderem bei Komponenten für Beatmungsgeräte. Zentral ist für ebm-papst auch die Sicherung der Liquidität.


„local for local“ Strategie konsequent ausgebaut

Die ebm-papst Internationalisierungsstrategie „local for local“ in den Regionen USA, China und Europa soll bei der Bewältigung der Covid-19-Krise helfen. Durch seine hohe Eigenständigkeit war es beispielsweise ebm-papst China möglich, bereits seit Mitte März mit voller Kapazität zu produzieren.  


Die „local for local“-Strategie wurde im vergangenen Geschäftsjahr durch die Fertigstellung des dritten Produktionsstandorts in Xi‘An in China sowie die Inbetriebnahme des zweiten Standorts in den USA (Johnson City/Tennessee) weitergeführt. Im Bereich des Lieferantenmanagements soll „Multiple Sourcing“ zukünftig noch stärker berücksichtigt werden. Mit dem „local for local“ Ansatz können Risiken aus handelspolitischen Konflikten und Währungskursvolatilitäten reduziert werden.


ebm-papst steuert auf Sicht

Für das aktuelle Geschäftsjahr steuert ebm-papst auf Sicht und plant mit unterschiedlichen Konjunktur-Szenarien. Gleiches gilt für Investitionen, die abhängig von der konjunkturellen Entwicklung weltweit gesteuert werden. Das derzeit im Bau befindliche EMV-Labor in Mulfingen wird wie geplant fertiggestellt.


Für den Bereich Forschung und Entwicklung stellt ebm-papst rund 110,1 Millionen Euro bereit. Diese fließen unter anderem in die Weiterentwicklung auf den Gebieten Digitalisierung und IoT (Internet of Things) sowie Aerodynamik und Akustik.


Die Anzahl der Stammbelegschaft blieb im vergangenen Geschäftsjahr stabil. Eine weltweite Reduktion gab es im Bereich der Leasingkräfte mit minus 432. In Summe beschäftigt ebm-papst weltweit 14.638 Mitarbeiter inklusive Leasingkräfte (Vorjahr: 15.058).

Stefan Brandl: „Die Konjunktur- und Corona-Krise wird uns mittelfristig stark belasten und uns viel abverlangen. Positiv sind daher die getroffenen Maßnahmen unserer Bundesregierung. Sie sind vorausschauend und ermöglichen die notwendigen Wirtschaftsimpulse, insbesondere auf den Zukunftsgebieten Digitalisierung und Klimatechnologie.“

Thematisch passende Artikel:

ebm-papst beschleunigt Digitalisierung

Umsatz stabil auf Vorjahresniveau

ebm-papst baut die Digitalisierung und seine Denkfabrik ebm-papst neo in Dortmund weiter aus. Im April 2020 wurde dazu die Gesellschaft ebm-papst neo GmbH & Co. KG gegründet. Das Ziel von ebm-papst...

mehr

Gründung der ebm-papst neo GmbH & Co. KG

ebm-papst baut Digitalisierungsbereich in Dortmund aus

Die Denkfabrik ebm-papst neo entwickelt seit über zwei Jahren Digitalisierungsstrategien und Geschäftsmodelle für ebm-papst. Aufgrund des großen Zukunftspotenrials für die gesamte...

mehr

Stefan Brandl verlässt ebm-papst

Thomas Wagner übernimmt den Vorsitz

Stefan Brandl, 52, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe, hat sich entschlossen, das Unternehmen zum 30. Juni 2021 zu verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung als Vice...

mehr

ebm-papst behauptet sich in der Pandemie

Die ebm-papst-Gruppe, Hersteller von Ventilatoren und Motoren, trotzt der Corona-Pandemie. Das am 31. März 2021 zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2020/2021 schloss das baden-württembergische...

mehr

ebm-papst treibt Internationalisierung voran

6,7 % Wachstum im Geschäftsjahr 2018/2019

ebm-papst, setzt seinen globalen Wachstumskurs fort. Das am 31. März 2019 zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2018/19 schloss das baden-württembergische Familienunternehmen trotz schwierigem...

mehr