Alle Themen

Ausgabe 09/2021 Informativ und inspirierend

Sortiment für Duschräume

Conti hat sein Sortiment für Duschraumlösungen für den öffentlichen, halb-öffentlichen und gewerblichen Bereich in einer umfassenden Broschüre zusammengefasst.

mehr
Ausgabe 09/2021

Klimatisierung einer Firmenzentrale

Hohe Anforderungen an die Gebäudetechnik

Das neu erstellte Firmengebäude des Softwareunternehmens Aucotec AG überzeugt durch seine funktionale Offenheit und das kommunikationsfördernde Design. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Gebäudetechnik, die den aktuellen Stand der technischen Entwicklung widerspiegeln soll.

mehr
Ausgabe 09/2021

Der Energie- und Zukunftsspeicher

MSR-Technik ermöglicht flexibles Beladungsmanagement

Für Städte und Ballungszentren ist der Energie- und Zukunftsspeicher Heidelberg ein Modell zur Flexibilisierung des Energiesystems. 12.800 m3 Wasser aus dem Fernwärmenetz mit einer Temperatur von bis zu 115 °C werden hier zwischengelagert und zur Versorgung der Anschlussnehmer eingesetzt, wenn es energiewirtschaftlich sinnvoll ist.

mehr
Ausgabe 09/2021 Selbstlernendes und vorausschauendes Steuern

Thermoaktive Bauteilsysteme

Der Ansatz zu prädikativen Regelungen ist insbesondere für thermoaktive Bauteilsysteme interessant. So kann doch in Verbindung mit einer Wettervorhersage das dynamische Verhalten von wärmenden und...

mehr
Ausgabe 09/2021

Multifunktionales Sanitärmodul

Installation an der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Für die Ausbildung zukünftiger Ingenieure hat die Beuth Hochschule für Technik Berlin ihr Sanitärlabor um eine Installation von Grohe erweitert. Die voll ausgestattete Schulungs- und Forschungsanlage für Armaturen- und Duschsysteme ermöglicht komplexe Untersuchungen der Rohrnetzhydraulik und veranschaulicht Erkenntnisse zu Durchfluss- und Druckverhältnissen sowie Wassertemperaturen.

mehr
Ausgabe 09/2021 Transparente Darstellung

Energiemonitoring

Um den Energieverbrauch von TGA-Anlagen, Gebäuden und Liegenschaften optimal zu regeln, ist eine ausreichende Transparenz über die Energienutzung, dem gesteckten Benchmark mit anderen Gebäudeteilen...

mehr
Ausgabe 09/2021

Hinweise zur Energetischen Inspektion nach GEG erarbeitet

Am 1. November 2020 trat das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Darin wurden gegenüber Paragraph 12 der Energieeinsparverordnung (EnEV) abweichende Regelungen formuliert, wie die Energetische...

mehr
Ausgabe 09/2021 Vernetzung via Buetooth

Hochfrequenz-Präsenzmelder

Als Präsenzmelder der „Control PRO II“-Serie von Steinel überzeugt der „HF 360-2“ mit einer neuen Optik und neuen Schnittstellen. Je nach gewählter Schnittstelle werden die Sensorgrößen Präsenz,...

mehr
Ausgabe 09/2021 Aufeinander angepasste Komponenten

Systemlösung für die Trinkwasser-Installation

Die Komponenten der Roth Werke für Trinkwassersysteme sind korrosions- und inkrustationsbeständig. Für ganzheitliche Installationen von der Wasseruhr bis zur Entnahmestelle bietet...

mehr
Ausgabe 09/2021 Mit Solartechnik zur Energiewende

The smarter E Industry Days

Vom 21. bis 23. Juli 2021 fanden die The smarter E Industry Days als digitaler Auftakt für die pandemiebedingt in einem kompakten Format auf den Oktober verlegten „The smarter E Europe“ statt.

mehr