Wärmedämmung zur Legionellen-Prävention

Für die Dämmung kaltgehen­der Trinkwasserleitungen soll­ten aufgrund der Gefahr von Tau­was­ser­bildung ausschließ­lich ge­schlos­s­enzellige Dämmstof­fe mit hohem Was­ser­dampf­diff­u­sions­widerstand eingesetzt werden. Un­ab­hän­gig von der Einbauartsollten Trinkkalt­wasserleitungen grundsätz­lich mit einer so genannten 100 % Dämmung vor einer unzulässigen Erwär­mung geschützt werden.

Die Armacell-Produkte SH/Arma­flex und Tubolit sind für die Dämmung von Warm- und Kaltwasser­leitungen bestens geeignet.

x

Thematisch passende Artikel:

Exklusiver Online-Beitrag: Zur Prävention von Legionellen-Kontamination

Korrekte Dämmung von warm- und kaltgehenden Leitungen

Immer wieder kommt es durch Legionellose, einer bakteriellen Lungenentzündung, die durch Krankheitserreger im Wasser übertragen wird, zu schweren Krankheits- und sogar Todesfällen. Während wir in...

mehr

Dämmung für Polarstation

Forschungsplattform zur Überwachung atmosphärischer Veränderungen

Umzug der Forschungsstation Die acht Einzelmodule mussten – erstmals in ihrer Geschichte – auf riesigen Schiern durch schwere Zugfahrzeuge über das Eis gezogen werden, bevor der antarktische...

mehr
Ausgabe 11/2014 Mit Universalgehäuse

Montageblock

Der Montageblock „DUO-UP“ von WDV/Molliné ist für den ästhetischen Unterputzeinbau von Wasserzählern vorgesehen. Der Schallschutz entspricht der Arma­tu­rengruppe I. Die Wärmedämmung ist...

mehr
Ausgabe 01/2018

BIM und die technische Dämmung

Die Wege zur digitalen TGA-Planung

Die Digitalisierung wird Wirtschaft und Gesellschaft ähnlich revolutionieren wie die Einführung der Dampfmaschine im 18. Jahrhundert oder das Prinzip der Arbeitsteilung, das die Massenproduktion...

mehr
Ausgabe 05/2009

Schnellkupplungen für Edelstahlwellrohre

Ein ver­bessertes Kupplungssys­tem dient der Montage von „Arma­flex DuoSolar VA“. Mit den Schnellkupplungen kön­nen die vorisolierten Edel­stahl­well­rohr­leitungen einfach, schnell und...

mehr