Raum-Manager

Bei der Einführung der neuen Heizlastberechnung DIN EN 12 831 (Bbl 1:2008-07) wurde die Eingabe der Bauteilabmessungen nun definitiv auf die Außenmaße festgelegt. Für die Heizlastberechnung, die Kühllastberechnung (VDI 2078) und die energetische Bewertung eines Gebäudes (DIN V 18 599) gelten somit die gleichen Bemaßungsregeln. Für die Erfassung von Raumgeometrien gilt es, schnell und flexibel die Geschoss- und Raumstrukturen aus den Architektenplänen zu übernehmen. Die klassische tabellarische Eingabe der Maße ist jedoch sehr kosten- und zeitintensiv.

Mit dem „Raum-Manager“ steht ein effektives und kosten­günstiges Modul zur Verfügung, mit dem das Gebäude einfach und schnell in 2D aufgenommen werden kann. Alle benötigten Gebäudeinformationen und Raum­flächen werden zunächst in einer Projektdatei definiert und anschließend mit der Zeichnung des Architekten verknüpft. U-Werte können dabei über den Schicht­auf­bau (DIN EN ISO 6949) berechnet oder über einen Platzhalter frei definiert werden.

In der gewohnten AutoCAD-Umgebung legt der Anwender zunächst die Gebäude­hülle fest, indem er Wände lediglich als Linien darstellt. Innenwände werden über eigens entwickelte Objektfänge auf Wandmitte „abgegriffen“, Fenster und Türen über die Definition von zwei Punkten bestimmt. Nach dem Einfügen von Raum­stempeln werden alle Bauteile automatisch den zu berechnenden Räumen zu­ge­wiesen und die Nettoflächen der Räume abhängig von den Wandstärken berechnet.

Fußboden- und Deckeninformationen der angrenzenden Geschosse vervollstän­digen die Eingabe. Einer Übernahme der Raumstrukturen aus der Zeichnung in die Projektdatei steht nun nichts mehr im Wege. Alle Daten sind damit auch für die Heiz- oder Kühllastberechnung bzw. für die energetische Bewertung nach DIN V 18 599 verfügbar.

C.A.T.S. Software GmbH,

64293 Darmstadt,

Tel.: 0 61 51/8 29 40,

E-Mail: cats@cats-software.com,

Internet: www.cats-software.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2009

Die Vornormenreihe DIN V 18 599 – Energetische Bewertung von Gebäuden – Teil 9

Die DIN V 18?599-9 liefert ein Verfahren zur Berechnung des Endenergieaufwands für Kraft-Wärme-gekoppelte Systeme (zum Beispiel Blockheizkraftwerke), die innerhalb eines Gebäudes zur...

mehr
Ausgabe 01/2009

BHKS-Seminarreihe zur DIN V 18 599: Energetische Bewertung von Nicht-Wohngebäude

Der BHKS hat im Zusammenwirken mit der Bun­desprüf­stelle für Technische Ge­bäudeausrüstung ein viertägiges Seminar zur DIN V 18?599 entwickelt. Das Seminar richtet sich an qua­lifi­zierte...

mehr
Ausgabe 10/2009

BHKS-Seminarreihe zur DIN V 18 599: Energetische Bewertung von Nicht-Wohngebäuden – NEUE TERMINE 2009 –

Im Rahmen der BHKS-Seminarreihe zur „DIN V 18?599: Energetische Bewertung von Nicht­wohngebäuden“ bietet der BHKS gemeinsam mit der Bundesprüfstelle für Technische Ge­bäudeausrüstung im Jahr...

mehr
Ausgabe 06/2009

BHKS-Seminarreihe zur DIN V 18 599: Energetische Bewertung von Nicht-Wohngebäuden– neue Termine 2009 –

Im Rahmen der BHKS-Seminarreihe zur „DIN V 18?599: Energetische Bewertung von Nicht­wohngebäuden“ bietet der BHKS gemeinsam mit der Bundesprüfstelle für Technische Ge­bäudeausrüstung im Jahr...

mehr
Ausgabe 12/2008

Anwendung der DIN V 18 599

Erste Erfahrungen zeigen: Ingenieurtechnisches Fachwissen ist erforderlich

Die energetische Bewertung für Nichtwohngebäude sowohl für den Neubau als auch den Bestand regelt die DIN V 18?599 [2]. Im Ergebnis der Bewertung ist nicht nur das Ergebnis von Endenergie- und...

mehr