Mit biodynamischem Licht

LED-Ein- und -Anbauleuchte

Die von Burkhard Schlee entworfene „Idoo.fit“ scheint, obwohl ein- oder angebaut, unter der Decke zu schweben. Dieser Eindruck entsteht, weil Decke und Wände über eine speziell entwickelte Optik horizontal mit weichem Indirektlicht aufgehellt werden. Der versetzte Einbau des optischen Systems sorgt für ein angenehmes hinterleuchtetes Deckenelement. So bildet sich eine harmonische Korona, die Leuchte und Licht mit der sie umgebenden Architektur verbindet.

Der homogene Lichteindruck an der Decke spielt in Kombination mit dem Lichtmanagementsystem „Pulse VTL“ für eine biodynamische Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Da für biologisch wirksames Licht neben Beleuchtungsstärke und Lichtfarbe auch die Flächigkeit wichtig ist, wird die Wirkung unterstützt, indem der hohe indirekte Lichtanteil den Raum großflächig und von oben erhellt. So schafft die duale Lichtstärkeverteilung der Ein- und Anbauleuchte ein facettenreiches Beleuchtungsniveau mit höchstem Seh- und Raumkomfort. „Idoo.fit“ ist bildschirmarbeitsplatztauglich und geeignet für klassische Deckenrasterelemente.

Mit „Pulse VTL“ ausgestattete Leuchten sorgen immer für passendes Licht: tageslichtähnliches Licht am Morgen zum Aktivieren und warmweißes Licht für eine gemütlichere Atmosphäre am Abend. 

So wird bei geringer Tageslichtversorgung das Wohlbefinden nachhaltig gefördert.

Herbert Waldmann GmbH & Co. KG

78056 Villingen-Schwenningen

+49 7720 601-0

www.waldmann.com

Light+Building 2018:

Halle 3.1, Stand B 31

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2015 Lichtmanagementsystem

Biodynamisches Licht im Büro

Das Lichtmanagementsystem „Pulse VTL“ von Waldmann imitiert den dynamischen Tageslichtverlauf und holt so das natürliche Lichterlebnis und dessen positive Wirkung an den Büroarbeitsplatz. Der...

mehr
Ausgabe 02/2012

Licht- und Gebäudeautomation

Für den gut geplanten Lichteinsatz im Gebäude

Lichtmanagement als Zauber­wort für „intelligenten“ Lichteinsatz und Energieeffizienz? Welche Vorteile bietet es, Licht digital zu steuern und dadurch gezielt, dosiert, punktgenau oder...

mehr
Ausgabe 6/2023 Deckenleuchten für Gemeinschaftsbereiche

Sieht aus wie schwebendes Licht

Mit der Serie „Svenja“ präsentiert der Hersteller Esylux flache runde Deckenleuchten, die sich besonders für Gemeinschaftsbereiche in Schulen, Seniorenresidenzen, Krankenhäusern oder Büros...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Moderne Beleuchtung am Arbeitsplatz

Der Mensch steht im Mittelpunkt

Für die Entstehung des Lebens auf der Erde ist maßgeblich die größte uns bekannte Strahlungsquelle, die Sonne, verant­wort­lich. Die Sonnenstrahlung, die durch die Atmosphäre auf die Erde...

mehr
Ausgabe 04/2016

Licht und Schatten

Lichtsimulation am PC

Licht ist ein wichtiger Gestaltungsfaktor. Dieser Aspekt konnte in der Lichtplanung bisher kaum berücksichtigt werden, weil physikalische Messgrößen und Normvorgaben im Fokus standen und...

mehr