Die ersten „Orca AVA“-Thementage

Expertenwissen online, live und kostenfrei

Am 9. und 10. März 2021 lädt die Orca Software GmbH zu ihren ersten „Orca AVA“-Thementagen ein. In virtuellen, kostenfreien Videokonferenzen präsentieren Mitarbeiter und Partner der Orca Software Expertenwissen, Impulse und Informationen rund um „Orca AVA“. Ob Ausschreibung, Vergabe oder Abrechnung: Am Beispiel eines fiktiven Bauprojekts informieren die Experten über alle damit zusammenhängenden Themen und stehen live für Fragen zur Verfügung.

Die Informationstage richten sich an Planer und Architekten, die auf der Suche nach einer passenden AVA-Softwarelösung sind oder bereits „Orca AVA“ nutzen.

- Am Dienstag, 9. März 2021, vermitteln die Referenten Basiswissen für „Orca AVA“-Einsteiger.

- Am Mittwoch, 10. März 2021, stehen Themen zur Optimierung des AVA-Prozesses und BIM auf der Agenda.

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung unter orca-software.com/thementage.

Thematisch passende Artikel:

2021-1-2 Weiterentwicklung – Service – Zusammenarbeit

In der Entwicklung der Software „Orca AVA“ liegt das Augenmerk neuer Features auf optimierten Workflows, reibungslosem Datenaustausch und Flexibilität. Zwei neu implementierte Formate machen die...

mehr
2022-1-2 Datenimport und Schnittstellen

„Excel“-Tabellen erfreuen sich großer Beliebtheit – auch in Planungsbüros. Irgendwann stößt man in der Bearbeitung von komplexen Leistungsverzeichnissen mit „Excel“ jedoch an die Grenzen:...

mehr
2021-11 Sieben Fachtagungen am 8. und 9. Dezember in Köln

Achtung: Am 24. November erreichte die tab-Redaktion die Nachricht, dass die VDS-BrandSchutzTage 2021 aufgrund der aktuellen Lage der Corona-Pandemie abgesagt werden müssen! Die...

mehr
2017-09 Mit 3D-Visualisierung

„Orca AVA 22“, ein Komplettprogramm für alle AVA-Prozesse und durchgängiges Kostenmanagement, präsentiert sich mit überarbeiteten Benutzeroberfläche. Icons im Flat Design und die klare...

mehr
2014-02 Statuskennzeichen bilden Workflow-Prozesse ab

„Orca AVA“ bietet die Möglich­keit zur differenzierten Kennzeichnung verschiedener Sachverhalte und Bearbeitungsstände. Auch in komplexen Projekten mit umfangreichen Leistungsverzeichnissen und...

mehr