Neuer CPPC-Vorsitzender bei Eurovent

Anders Freyschuss von Camfill-Farr gewählt

Anders Freyschuss, Geschäftsführer der Camfil Farr-Niederlassungen in Schweden sowie aller nordischen Länder, wurde für zwei Jahre zum Vor­sitzenden der Kommission für Zertifizierungsprogramme und Politik (CPPC) bei der Eurovent Certification Company gewählt. Hierbei handelt es sich um das 22-köpfige Überwachungsorgan der in Brüssel ansässigen Zertifizierungsinstitution.

Eurovent ist ein Tochterunternehmen des europäischen Dach­verbandes der Heizungs-, Lüftungs-, Kälte- und Klimaindustrie, das über insgesamt 15 Arbeitsgruppen versucht, international Einfluss auf zentrale Themen wie Umwelt, Energieeffizienz oder Leistungszertifizierungen zu nehmen. Mit derzeit 18 verschiedenen Programmen steuert Eurovent seiner­seits die Zertifizierung der Produkte von rund 200 beteiligten Unter­nehmen. Ziel ist es, Produktqualitäten auf dem europäischen Markt für Planer, Betreiber und Anlagenbauer zu sichern und vergleichbar zu machen.

Neben Anders Freyschuss bekleidet ein weiterer Camfil-Kollege aus Schweden eine Führungsposition bei Eurovent: Der Marketingleiter und Produkt-Manager Jan Andersson hat seit 2008 den Vorsitz der Arbeitsgruppe für „Luftfilter“ inne und wurde am 30. Oktober 2011 für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Insge­samt sind neun Luftfilterhersteller sowie vier Labore in dieser Arbeits­gruppe „4B“ vertreten. Um die Luftqualität in Innenräumen sowie Energie­einsparpotentiale zu optimieren, liegt deren Fokus auf der Verbesserung von Prüf­verfahren für den Vergleich von Filtermedien. Die Projektergebnisse dienen als Grundlage für Eingaben zur Schaffung neuer europäischer Luftfilter-Normen.

Thematisch passende Artikel:

Das Hauptanliegen der Eurovent-Richtlinie 4/23 besteht darin, das Bewusstsein für gesunde Luftqualität zu schärfen und eine umfassende Anleitung für die Auswahl von Luftfiltern nach EN ISO 16890...

mehr

Das Camfil-Abhollager in Berlin

Seit Dezember 2011 ist Camfil mit einem Abhollager in Berlin vertreten. Im Gewerbepark City-West in Charlottenburg sind 1500 verschiedene Grobstaub-, Feinstaub-, Schweb­stoff- und Molekularfil­ter...

mehr

Das SP Technical Research Institute, Boras/Schweden, hat die „GEA Exos“-Ventilation ( www.gea-airtreatment.com ) nach den strengen P-Mark-Kriterien geprüft und ihnen die „P-Mark“-Zertifizierung...

mehr
2019-04 Mit neuer Eurovent-Energieeffizienz-Klassifikation

Der Filterexperte Mann+Hummel hat seinen aktualisierten Luftfilter-Katalog veröffentlicht. Die Produkte gemäß der DIN ISO EN 16890, der internationalen Norm für die Partikelfiltration in...

mehr
2014-11 Vergleich der Lebenszykluskosten

Für Betreiber ist es sinnvoll, getroffene Pro­duktentscheidungen in regelmäßigen Abständen kritisch zu hinterfragen. Material und Technik können überholt sein, neue Kriterien haben eine andere...

mehr