DFG-Graduiertenkolleg im Bauingenieurwesen bewilligt

Untersuchung von Alterungsprozessen in Bauwerken

Die Qualität von Bauwerken erhalten und damit ihre Lebensdauer verlängern, ist das Ziel eines neuen Graduiertenkollegs an der Technischen Universität Braunschweig (www.tu-braunschweig.de/statik). Dafür erforschen und entwickeln 15 Wissenschaftler neue Methoden für die Untersuchung von Alterungsprozessen von Beton, Holz und Stahl in Bauwerken. Das Graduiertenkolleg wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingerichtet und nimmt seine Arbeit im Oktober 2015 zunächst für viereinhalb Jahre mit Fördermitteln von rund 5 Mio. € auf.
 
Einige Bauwerke scheinen für die Ewigkeit gebaut, doch der Großteil, erklärt Prof. Dieter Dinkler, besitze eine begrenzte Lebensdauer von durchschnittlich 40 bis 80 Jahren. Für ihren Erhalt müsse bundesweit jährlich 250 Mrd. € aufgewandt werden. „Jedes weitere Jahr, das wir den verschiedenen Umwelteinwirkungen abringen und damit den Alterungsprozess verzögern können, ist von herausragender volkswirtschaftlicher Bedeutung“. Gerade unter den Gesichtspunkten des umweltverträglichen und nachhaltigen Bauens, so der Sprecher des neuen Graduiertenkollegs weiter, sähen die Braunschweiger Bauingenieure die Lösung in intelligenten Lebensdauermanagementsystemen für Bauwerke. Sie erlauben eine kontinuierliche Überwachung der Bauwerke und ermöglichen Prognosen über ihren individuellen Zustand und ihre Entwicklung.
 
Doch bevor es soweit ist, werden 15 Wissenschaftler im Rahmen von Doktorarbeiten und weiteren Qualifizierungsschriften die Grundlagen neuer Methoden für die Untersuchung dieser Alterungsprozesse erforschen und entwickeln. „Bisher gibt es für die Untersuchung und Modellierung von Alterungsprozessen an Bauwerken viele Insellösungen, die jeweils nur einzelne Fälle in begrenzten Zeiträumen betrachten“, erklärt Prof. Dinkler und ergänzt: „Wir wollen diese Methoden – von der experimentellen Untersuchung der Baustoffe bis hin zur Computersimulation der Alterungsprozesse in Bauwerken – zusammenbringen und weiterentwickeln. Ziel sind Modelle für eine lebensdauerbegleitende Bewertung und Vorhersage der Zustandsentwicklung von der Mikroebene bis zum gesamten Bauwerk.“

Hintergrundinformation

Das Graduiertenkolleg 2075 „Modelle für die Beschreibung der Zustandsänderung bei Alterung von Baustoffen und Tragwerken“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft vereint Wissenschaftler der Fachgebiete Baustoffkunde, Mechanik, Statik, Massivbau, Holzwerkstoffe, Bauinformatik, Stahlbau und Wissenschaftliches Rechnen der Technischen Universität Braunschweig und des Instituts für Kontinuumsmechanik der Leibnitz Universität Hannover sowie dem Fraunhofer-Institut für Holzforschung. Die erste Förderperiode von viereinhalb Jahren beginnt voraussichtlich im Oktober 2015.

Thematisch passende Artikel:

Projekt „EnEff Campus:blueMAP TU Braunschweig“ legt Masterplan vor

Auf dem Weg zu einem CO2-neutralen und energieeffizienten Campus
F?r die Erfassung des baulichen Bestandes wurden u.a. MAV auf dem Campus eingesetzt.

Eine Primärenergieeinsparung von 40 % auf dem Campus und damit eine Verdopplung der Klimaschutzziele der Bundesregierung – dieses ambitionierte Ziel haben sich Wissenschaftler zusammen mit der...

mehr
Ausgabe 05/2017

Sechs „schlaue“ Studentenbuden

Forschungswohnungen für eingebettete Gebäudetechnik

Ein Haus mit sechs Apartments, ausgestattet mit insgesamt 600 Kleinstrechnern, verbaut in Steckdosen, Lichtschaltern und Sensoren für Temperatur, Luftqualität und Feuchtigkeit, in jedem einzelnen...

mehr
Ausgabe 04/2018 Trinkwasserhygiene im Forschungszentrum

Durchlauferhitzer im Neubau der TU Braunschweig

Die Pharmaverfahrenstechnik zur Herstellung maßgeschneiderter Arzneimittel ist ein Schwerpunkt der Technischen Universität Braunschweig. Im September 2017 wurde auf dem Uni-Campus das neue...

mehr
Ausgabe 04/2010

Das Forschungsprojekt future:workspace an der TU Braunschweig

Das neunte Obergeschoss im Hochhaus BS4 der Technischen Universität Braunschweig (www.igs.bau.tu-bs.de) wird zum future:workspace umgestaltet. Bei dem Forschungsprojekt entstehen auf einer...

mehr
Ausgabe 04/2016 Strategische Planung von Krankenhäusern

Zukunft.Klinik.Bau

Innovative Medizintechnik und neue Behandlungsmethoden für eine zunehmend älterwerdende Gesellschaft, aber auch Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit, lauten die Herausforderungen an den...

mehr