Standardisierte Sanierungskonzepte für Mehrfamilienhäuser mit PVT-Wärmepumpensystemen
Die Sanierung des Gebäudebestandes auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt Wohnbaugesellschaften, Planer und Installateure vor Herausforderungen. Das Projekt „dynOpt-San“ stellt vier standardisierte...
„Heizen, Kühlen und Speichern: Nachhaltige Systeme für die Gebäude der Zukunft“ – unter diesem Leitthema lädt der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF) zum diesjährigen BVF...
Idar-Oberstein, bekannt für seine traditionsreiche Schmuck- und Edelsteinindustrie, wandelt sich stetig und setzt verstärkt auf innovative Wohn- und Lebenskonzepte. Mitten in der Stadt steht ein...
Pestalozzi-Schule nutzt Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung
Statt einem Containerbau setzt die Pestalozzi-Schule in Fürstenfeldbruck bei München auf einen großzügigen Interimsbau in Holzbauweise. Auf rund 800 m2 finden hier eine Mensa, Therapie- und...
Das Ziel ist vorgegeben: Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Um das zu erreichen, wurden auf europäischer Seite bereits viele Maßnahmen auf den Weg gebracht. Eine davon ist die...
Flächenheiz- und Kühlsysteme überzeugen durch ihre hohe Energieeffizienz und Kosteneinsparungen aufgrund niedriger Vorlauftemperaturen. Unterschiedliche Systeme für Boden, Wand und Decke bieten...
Es gibt kaum einen Bauprozess, bei dem die allgemein anerkannten Regeln der Technik keine Rolle spielen. Diese müssen eingehalten werden. Wird davon abgewichen, liegt schon deshalb ein Mangel vor. Wie...
Novellierte Abwassernorm DIN 1986-100 mit zahlreichen Änderungen
Mit Ausgabedatum 2025-06 wurde am 2. Mai 2025 der Entwurf der novellierten DIN 1986-100 „Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN...
Die TWL Technologie GmbH hat für eine Carport-Anlage 640 PVT-Hybridkollektoren geliefert. Außerdem wurden auf dem IKEA-Parkplatz in Berlin-Waltersdorf 324 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 432 kW...