„Wolf Denkfabrik“ zieht in die TechBase
Unternehmen wird Teil des Regensburger Innovationszentrums 26.01.2022In zwei Büros des Regensburger Innovationszentrums TechBase errichtete Wolf zu Jahresbeginn sechs Arbeitsplätze für kreative Köpfe, die sich mit der Weiterentwicklung von digitalen Technologien beschäftigen. So werden Themen wie innovative Konfiguratoren für Heizungen, das Design von intuitiven Regelsystemen oder der Bereich „E-Commerce“ vorangetrieben. „Wir arbeiten dort Tür an Tür mit kreativen Start-Ups, Industriekonzernen und Forschungsunternehmen, können unsere Expertise einbringen und profitieren gleichzeitig von der Innovationskraft des Standorts“, sagt Dr. Christoph Batzilla, Bereichsleiter Interner Vertrieb und Marketing. Er leitet gemeinsam mit Martin Mehringer, Bereichsleiter Produktmanagement, die Büros der „Wolf Denkfabrik“ auf dem TechBase-Gelände.
Dr. Thomas Kneip (links im Bild), Vorsitzender der Geschäftsführung Wolf GmbH, eröffnete gemeinsam mit dem TechBase Geschäftsführer Alexander Rupprecht (2. von links) die „Wolf Denkfabrik“.
Foto: Wolf GmbH
Gerade die Themen Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz sollen im Fokus der Denkfabrik stehen. Aus diesem Grund will sich das Unternehmen zukünftig in zwei Innovations-Netzwerken engagieren: „GreenTech“ behandelt unter der Federführung der Landesagentur für Klimaschutz die Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele in Bayern. Das Netzwerk „KI und Data Science“ widmet sich den nachhaltigen Potenzialen von Künstlicher Intelligenz und Datengenerierung.
Am neuen Standort in Regensburg will der Hersteller in Zukunft kontinuierlich neue Stellen schaffen und so kreative Nachwuchskräfte ansprechen. Interessierte finden alle aktuellen Stellenprofile für Berufserfahrene, Berufseinsteiger oder Studierende inklusive Bewerbungsmöglichkeit auf der Webseite des Unternehmens.
Kreativzentrum in universitärem Umfeld
Das Innovations- und Gründerzentrum TechBase befindet sich auf dem Technologieareal „TechCampus“ der Stadt Regensburg. In unmittelbarer Nähe zu Universität und Ostbayerischer Technischer Hochschule stehen auf rund 20.000 Quadratmetern beispielsweise Büro-, Werkstatt- und Forschungsflächen oder Konferenzräume zur Verfügung.