Verbesserung von Biogas-BHKW

RWE ED und Orcam setzen auf ORC-Technologie

Die RWE Energiedienstleistungen GmbH (RWE ED) hat zusammen mit der Orcam GmbH in Brandenburg zwei Anlagen auf Basis der ORC-Technologie errichtet. Die Organic-Rankine-Cycle-Technologie (ORC) eröffnet die Möglichkeit, aus Abwärme – also ungenutzter überschüssiger Wärme – zusätzlichen Strom zu erzeugen. Ebenso kann die Wärmenutzung am Standort verbessert werden. Die beiden jetzt in Betrieb gehenden ORC-Anlagen nutzen hierzu die Abgaswärme von Blockheizkraftwerken, die mit Biogas betriebenen werden. Sie kommen an zwei Standorten in der Gemeinde Wiesenburg/Mark zum Einsatz.

Die beiden in Wiesenburg errichteten ORC-Anlagen haben eine Erzeugungskapazität von jeweils rund 390.000 kWh Strom pro Jahr. Eine erste Anlage wurde in einem Biogasanlagenpark der Clausberg AG im Ortsteil Reppinichen errichtet. Hier sind drei BHKW mit einer Leistung von je 624 kWel und 680 kWth in Betrieb. Die Abgaswärme eines BHKW wird jetzt über einen Bypass am Abgasrohr der ORC-Anlage zugeführt und zur Verstromung genutzt. Der so erzeugte Strom wird nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in das Netz eingespeist. Die verbleibende Restwärme wird nach dem ORC-Prozess wieder dem Fermenter der Biogasanlage zur Verfügung gestellt. Die Abgaswärme mit einer Temperatur von ca. 500 °C steht an diesem Standort ganzjährig zur Verfügung und ist vertraglich von dem Betreiber der Biogasanlagen zugesichert.

Eine zweite baugleiche ORC-Anlage geht auf dem Gelände der Wiesenburger Marktfrucht GmbH in Betrieb. Auch in dieser Anlage wird die Abgaswärme eines Biogas-BHKW verstromt. Allerdings wird hier die Restwärme in eine Wärmetrasse eingespeist, deren Übergabepunkt sich auf dem Standortgelände befindet. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt durch die RWE Deutschland AG. Ziel ist es, praktische Erkenntnisse über die ORC-Technologie zu sammeln, um diese in neuen Anwendungsfällen zu bewerten. Eigene Erfahrungen und Messungen liefern entscheidende Informationen für die technische und wirtschaftliche Gesamtbetrachtung. Die Anlagen werden dazu eingebunden in das RWE-eigene Energie Monitoring System (REM), wo alle Betriebsdaten auflaufen und visualisiert werden. Zum Abgleich mit Herstellerangaben und den Daten aus der Leittechnik werden in zeitlichen Abständen Messungen und Detailuntersuchungen vor Ort vorgenommen.


Thematisch passende Artikel:

Großwärmespeicher für Biogas-Anlage

Zur Wärmeversorgung für ein Gewerbegebiet
Gro?speicher von Haase

Die beiden größten Wärmespeicher ihrer Firmengeschichte fertigte die Haase GFK-Technik GmbH im sächsischen Großröhrsdorf. Die beiden Großspeicher vom Typ „T 836-979 P“ verfügen über ein...

mehr

Offizielle Inbetriebnahme der Viessmann Biogasanlage

Nach elfmonatiger Bauzeit wurde Ende August 2010 die Biogasanlage am Viessmann Unternehmensstammsitz in Allendorf (Eder) fertig gestellt. Im Beisein von Hessens Umweltministerin Silke Lautenschläger,...

mehr
Ausgabe 10/2008

Brandschutz in der Biogasanlage

Großverbraucher von Wärme wie z. B. Krankenhäuser können durch den Betrieb von Blockheizkraftwerken (BHKW) verglichen mit der Energiegewinnung durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe erhebliche...

mehr

Zweite Biogasanlage eingeweiht

Viessmann Werk Allendorf erweitert Projekt „Effizienz Plus“
Heinrich Heidel (MdL und Vizepr?sident des Hessischen Bauernverbands), Allendorfs B?rgermeister Claus Junghenn, Dr. Martin Viessmann, Annette Viessmann, Ministerin Lucia Puttrich, Horst Seide (Pr?sident des Fachverbands Biogas)

Im Beisein von Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich, dem Vizepräsidenten des Hessischen Bauernverbands, Heinrich Heidel (MdL), sowie zahlreichen weiteren Gästen aus Politik und Industrie wurde am...

mehr
Ausgabe 05/2013

BHKW planen

Erst simulieren, dann installieren

Wirkungsgrade von 90?% und mehr versprechen Anbieter von Mini- und Mikro-Blockheizkraftwerken (BHKW). Aufgrund kompakter Abmessun­gen werden insbesondere Mikro-BHKWs von den Herstellern zunehmend als...

mehr