VDI 3985

Grundsätze für Planung, Ausführung und Abnahme von KWK-Anlagen mit Verbrennungskraftmaschinen

Bei der Energieversorgung ist Effizienz gefragt. Blockheizkraftwerke, kurz BHKW, sind kleine Kraftwerke, die Quartiere oder auch einzelne Häuser sowie Nicht-Wohngebäude sowohl mit Wärme, als auch mit Strom versorgen. Beim Erzeugen von Strom durch das Verfeuern von Brennstoffen entsteht vor allem Wärme. Die kann direkt im Gebäude eingesetzt werden. Die Richtlinie VDI 3985 dient als Leitfaden für die Planung, Ausführung und Abnahme von BHKW mit Verbrennungsmotoren oder Gasturbinen. Mit ihr lässt sich ein optimales Anlagenkonzept entwickeln, das eine maximale Verfügbarkeit erreicht und vor allem wirtschaftlich arbeitet.

Erfahrungen zeigen, dass KWK-Konzepte in der Vergangenheit teilweise unausgereift waren. Anlagen wurden falsch konzipiert, sodass die gewünschte Funktion nicht sichergestellt und die erwarteten Primärenergieeinsparungen und Emissionsreduzierungen nicht erzielt wurden und somit nicht zu der kalkulierten Wirtschaftlichkeit führten. Inzwischen sind aber zahlreiche gut geplante und funktionierende Anlagen in Betrieb, die den Beweis für eine erfolgreiche Entwicklung liefern. Um ein hohes Qualitätsniveau sicherzustellen, müssen diese Erkenntnisse festgehalten und formalisiert werden, damit sie neuen Anwendern und der Zulieferindustrie helfen können. Dazu dient die neue Richtlinie VDI 3985.

Die Richtlinie folgt dem Projektverlauf einer KWK-Anlage von Beginn an Schritt für Schritt. Planung, Ausführung und Inbetriebnahme/Abnahme sind mit Anweisungen für Ausführung und Verlauf ausführlich beschrieben. Die hier definierten Grundsätze helfen, Fehler bei Anlagenkonzept, Projektorganisation, Auslegung und Bau von Anlagen zu vermeiden.

Herausgeber der Richtlinie VDI 3985 „Grundsätze für Planung, Ausführung und Abnahme von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen mit Verbrennungskraftmaschinen“ ist die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU). Die Richtlinie erscheint im Juni 2018 als Weißdruck und ersetzt den Entwurf von Januar 2017. Sie kann zum Preis von 116,90 € unter www.beuth.de bestellt werden. VDI-Mitglieder erhalten 10 % Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien. VDI-Richtlinien können auch in vielen öffentlichen Auslegestellen kostenfrei eingesehen werden.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2013

BHKW planen

Erst simulieren, dann installieren

Wirkungsgrade von 90?% und mehr versprechen Anbieter von Mini- und Mikro-Blockheizkraftwerken (BHKW). Aufgrund kompakter Abmessun­gen werden insbesondere Mikro-BHKWs von den Herstellern zunehmend als...

mehr
Ausgabe 03/2011

Zum Entwurf der Richtlinie VDI 2077 Blatt 3.1

Zum 1. Dezember 2010 ist ein erster Entwurf zur VDI-Richtlinie 2077/3.1 „Verbrauchskostenerfas­sung für die Technische Gebäude­ausrüstung – Ermittlung der um­lage­fähigen...

mehr

Statusreport 2013

Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen

Das Ausbauziel der Bundesregierung, den Stromanteil Kraft-Wärme-Kopplung bis 2020 auf 25 % zu verdoppeln, zeigt, dass diese klimaschonende Technologie wesentliches Element des Konzepts der...

mehr

VDI-Richtlinie 2077/3.1

KWK-Anlagen richtig abrechnen
Minol, gem?? VDI 2077/3.1

Seit November 2012 gilt die VDI-Richtlinie 2077/3.1 „Verbrauchskostenerfassung für die Technische Gebäudeausrüstung – Ermittlung der umlagefähigen Wärmeerzeugungskosten von KWK-Anlagen“. Sie...

mehr

KW Energie erhält Zertifikat „Blauer Strom & Blaue Wärme“ des B.KWK

Anlagen-Zertifikat weist hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen aus

„Blaue Energie“ heißt die neue Wort-Bildmarke, mit welcher der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) die hocheffiziente Energieerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) als...

mehr