Startschuss für Mini-Brennstoffzellen-Heizung

EnBW und Vaillant Group nehmen Feldtestgerät in Betrieb

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (www.enbw.com/brennstoffzelle ) und der Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialist Vaillant Group (www.vaillant-group.com ) haben am 27. Januar 2012 in Karlsdorf bei Bruchsal die erste wandhängende Brennstoffzellen-Heizung offiziell in Betrieb genommen. Das Gerät auf Basis von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugt gleichzeitig Wärme und Strom und ist speziell für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern konzipiert.

Die Installation erfolgt im Rahmen des von der Bundesregierung geförderten Brennstoffzellen-Praxistests Callux. „Die Brennstoffzellen-Technologie verfügt über enormes Potential und kann einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Zukunft leisten“, sagte Dr. Carsten Stelzer, Geschäftsführer Technik der Vaillant Group. „Daher forschen wir seit Jahren erfolgreich auf diesem Gebiet. Der Start des Feldtests stellt für die Vaillant Group einen Meilenstein in der  Weiterentwicklung dieser innovativen Technologie dar.“

Ralf Klöpfer, Sprecher der Geschäftsführung der EnBW VertriebGmbH, erklärte: “Als Energieunternehmen unterstützen wir die Verbraucher mit komfortablenPaketlösungen dabei, die Chancen der neuen Energiewelt zu nutzen. Der stationäre Einsatz von Brennstoffzellen ist aus unserer Sicht ein hervorragendes Beispiel dafür, wie dezentrale Energielösungen in Zukunft funktionieren können.“

Das wandhängende Brennstoffzellen-Heizgerät ist auf eine Leistung von1 kWel und 2 kWth ausgelegt. Das Herzstück des Systems bilden Hochtemperatu-Brennstoffzellen, die aus dem eingesetzten Erdgas Wasserstoff gewinnen. Bei der anschließenden Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff entstehen Wärmeenergie und Gleichstrom, welche direkt am Ort des Bedarfs verwendet werden können. Da sie sehrhohe Wirkungsgrade erzielen und nahezu geräuschlos arbeiten, gelten Brennstoffzellen als die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung. Zudem kann eine Vielzahl von KWK-Anlagenzu einem „virtuellen Kraftwerk“ verbunden werden.

Dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung kann damit eine wichtige Rolle bei der Ergänzung und Optimierung des bestehenden Energieversorgungssystems spielen.

Langfristiges Engagement

Für die EnBW gehört die Brennstoffzellen-Technologie bereits seit Jahren zu den vorrangigen Themen bei Forschung und Produktentwicklung. Mit über 80 Installationen allein im Bereich der  Hausenergieversorgung in den vergangenen zehn Jahren treibt die EnBW den Prozess zur Erreichung der Marktreife maßgeblich mit voran.

Die Vaillant Group betreibt seit 14 Jahren erfolgreiche Entwicklung auf dem Gebiet der Brennstoffzellen. Seit 2009 testet das Unternehmen mehrere Prototypen des Brennstoffzellen-Heizgerätes im Labor. Dabei wurden im letzten Jahr mehr als 12.000 h im Dauerbetrieb erreicht. Im Rahmen von Callux testet die Vaillant Group im ersten Schritt 24 Brennstoffzellen-Heizungen unter Realbedingungen. Bis 2013 sollen rund 120 Geräte getestet werden.

Callux ist der bundesweit größte Praxistest von Brennstoffzellen-Heizgeräten fürs Eigenheim. Das Projekt wird gemeinsam von Partnern aus der Energiewirtschaft und Heizgeräteindustrie mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) getragen. Im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie investiert die Industrie gemeinsam mit dem BMVBS 1 Mrd. €, um den Einsatz dieser Technologie voranzutreiben.

Thematisch passende Artikel:

Erstes Brenstoffzellenheizgerät in Sachsen

Praxistest des ene.field-Projekts
S?chsische Hochtechnologie f?r Sachsens 1. Brennstoffzelle in einem Privathaushalt: Die Hochtemperatur-Brennstoffzelle der sunfire GmbH ist das Herzst?ck von Vaillants Brennstoffzellen-Heizger?t

Am 11. August 2014 wurde in Schildau ein Brennstoffzellen-Heizgerät von Vaillant (www.vaillant.de) mit einer Hochtemperatur-Brennstoffzelle (SOFC) von sunfire (www.sunfire.de) eingeweiht. Es ist die...

mehr
Ausgabe 11/2008

Markterprobung der Brennstoffzelle

Die Brennstoffzelle findet den Weg ins Eigenheim. Mit dem Startschuss zum Förderprojekt „Callux“ im September 2008 ebnete das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung diesen Weg...

mehr
Ausgabe 11/2021 Für bis zu 20 % Wasserstoff

Kraft-Wärme-Kopplung

Wasserstoff lässt sich regenerativ aus überschüssigem Ökostrom herstellen, verbrennt ohne CO2-Emissionen und lässt sich dem normalen Erdgas unkompliziert beimischen. So wird das Heizen mit Erdgas...

mehr
Ausgabe 02/2017

Wie marktreif ist die Brennstoffzelle?

Blick in den Heizungskeller der Zukunft

Aktuell kann sich die Brennstoffzelle für den Heizungskeller politischer Unterstützung erfreuen. Im aktuellen und gerade verabschiedetenZehn-Jahres-Regierungsprogramm für Wasserstoff- und...

mehr
Ausgabe 10/2016

Die Brennstoffzelle in der TGA

Ein Energiewandler mit Zukunftspotential

Immer wieder gab es in den letzten Jahren vollmundige Ankündigungen, dass die Brennstoffzelle zur Nutzung in Gebäuden in Kürze marktreif sei. Genauso oft wurde von verschiedenen Seiten vertröstet,...

mehr