Entwurf fbr-Hinweisblatt H 101 veröffentlicht

Kombination der Regenwassernutzung und Regenwasserversickerung

Die Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung hat das fbr-Hinweisblatt H 101 „Kombination der Regenwassernutzung mit der Regenwasserversickerung“ als Entwurf fertiggestellt. Das fbr-Hinweisblatt dient als Planungshilfe für Hersteller, Architekten, Fachhandwerkern sowie Interessierten, die mit Planungen oder Bauvorhaben der Regenwassernutzung oder Regenwasserversickerung betraut sind.

Regenwassernutzungsanlagen stellen aus entwässerungstechnischer Sicht einen wichtigen Baustein zur Bewirtschaftung von Regenwasser dar. Insbesondere bei dichten Bebauungsstrukturen und/oder Böden mit geringer Durchlässigkeit sind Regenwassernutzungsanlagen eine dezentrale Alternative zu zentralen Retentionsanlagen, mit dem zusätzlichen Nutzen, Trinkwasser einzusparen. Wird die Regenwassernutzung mit Versickerungsanlagen kombiniert, so können diese bei gleicher Überschreitungshäufigkeit kleiner dimensioniert werden. Mit dem fbr-Hinweisblatt H 101 werden diese Kombinationsmöglichkeiten von Nutzung und Versickerung von Regenwasser anhand von Simulationsrechnungen für vorgegebene Bebauungsformen aufgezeigt.

Im Rahmen des Einspruchsverfahrens der fbr, können Interessierte den Entwurf für 25€ (inkl. MwSt., zzgl. Versand) unter www.fbr.de anfordern. Einsprüche können schriftlich oder per E-Mail bis zum 30. September 2014 an die fbr-Geschäftsstelle geltend gemacht werden. Das zuständige fbr-Fachgremium wird nach Ablauf der Frist die Einsprüche beraten. Die Fertigstellung der Endfassung ist Anfang 2015 geplant.

Thematisch passende Artikel:

Dr. Harald Hiessl, Torsten Gr?ter, Erwin Nolde, Martin Bullermann, Anja Schumann u. Dr. Mathias Kaise

Am 19. März 2014 fand in Frankfurt´am Main die 18. Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. (fbr) statt. Die diesjährige Mitgliederversammlung mit...

mehr

Mit der fbr-Ehrennadel werden Personen, wie Klaus W. K?nig (links) und Erwin Nolde (rechts) ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise f?r die Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung engagiert haben.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. (www.fbr.de), am 13. April 2016, wurden Klaus W. König und Erwin Nolde mit der Ehrennadel der fbr...

mehr

Die auf der Mitgliederversammlung 2020 beschlossene Umbenennung des Verbandes ist jetzt amtlich eingetragen. Aus Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e. V. wird fbr - Bundesverband für...

mehr

Die Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. fordert, dass Maßnahmen der Betriebswassernutzung für Klimatisierung und Kühlung von Gebäuden in die Programme der nationalen...

mehr

Roland Baer (Links) und Torsten Gr?ter

Die Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. (www.fbr.de) ehrte am 17. April 2012 Roland Baer mit der fbr-Ehrennadel. Vizepräsident Torsten Grüter überreichte die Auszeichnung im...

mehr