Die BT-Academy von Siemens 2015

Neues Kursprogramm und neue Leiterin

Das Weiterbildungszentrum für Gebäudetechnik der Siemens-Division Building Technologies (BT) in Frankfurt hat sein Seminarprogramm für 2015 bekanntgegeben. Die Qualität der Seminare steht bei uns an erster Stelle“, verkündet Katrin Kramer, seit Oktober 2014 die neue Leiterin der BT-Academy. „Das bedeutet: didaktisch qualifizierte Trainer, kleine Lerngruppen von maximal zwölf Personen, Schulungsräume mit hochwertiger Technik, ein Seminarangebot, das wir kontinuierlich den Anforderungen des Markts anpassen und eine umfangreiche Evaluation der Seminare. Auf diese Weise steigern unsere Seminare die individuellen Fachkenntnisse jedes einzelnen Teilnehmers und fördern den Beitrag zum gesamten Unternehmenserfolg.“

Das Angebot der BT-Academy umfasst rund 100 ein- und mehrtägige Grundlagen- und Expertenkurse der Gebäudetechnik und richtet sich an Praktiker der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK), des Energiemanagements und der Brand- und Sicherheitstechnik. Das Programm ist ab sofort online verfügbar.

An insgesamt 650 Terminen stehen die Seminare aus dreizehn Themenblöcken zur Wahl. Das Spektrum reicht dabei von HLK-Technik und Gebäudeautomation über Brandmelde-, Video- und Sicherheitstechnik, Energiemanagement bis hin zu Netzwerktechnologien oder KNX- (Konnex-Bus, ein Standard für die Vernetzung von Gebäudetechnik) Systemtechnik.

Produktneutrale Schulungen und Einführungsseminare zu allgemeinen Themen wie Regelungs- oder Kältetechnik ergänzen das Angebot. Neu hinzugekommen sind für 2015 auch spezielle Anwenderschulungen zu „Desigo CC“, der Gebäudemanagementplattform von Siemens, die alle Gewerke im Gebäude integriert und über eine Bedienoberfläche steuerbar macht. Außerdem wurde das Seminarangebot für die Zielgruppe Fachplaner in den Bereichen Brandmeldesysteme, Überfall- und Einbruchmeldeanlagen sowie Sprachalarmierung erweitert.

„Die Teilnehmer lernen an echten Fallstudien aus der Praxis und können ihr neues Wissen direkt nach dem Seminar in ihrem Berufsalltag anwenden“, stellt Werner Hochgürtel, Leiter des Product Learning bei der BT-Academy, die Vorteile heraus.

Das rund 80 Seiten starke Seminarprogramm ist unter www.siemens.de/bt-academy erhältlich.

Thematisch passende Artikel:

Die Building Technologies (BT) Academy von Siemens hat ein neues erweitertes Seminarangebot und einen neuen zentraleren Standort: Das Seminarprogramm für 2012 bietet an 200 Terminen mehr als 90...

mehr

96 Schulungsthemen an 234 Terminen rund um HLK-Grundlagen und Anlagentechnik, Gebäudeautomation und -sicherheit sowie Netzwerktechnologie bietet das Seminarprogramm 2010 der Siemens Division Building...

mehr

Die BT Academy stellt ihr 110 Seiten starkes Seminarangebot f?r das Jahr 2013 vor

Das Weiterbildungszentrum für Gebäudetechnik von Siemens, die Building Technologies (BT) Academy (www.siemens.de/bt-academy), stellt das neue Seminarprogramm für 2013 vor. Mit Schulungsthemen in...

mehr

Das Weiterbildungszentrum für Gebäudetechnik, die Building Technologies (BT) Academy von Siemens, stellt ihr Seminarprogramm für 2014 unter dem Motto "Vorsprung durch Wissen" vor. Das Programm...

mehr
2016-05 Seminarprogramm 2016

Das Seminarprogramm der BT Academy (www.siemens.de/bt-academy) für 2016 umfasst rund 80 Schulungen aus den Bereichen Gebäudeautomation, Sicherheits- und Brandschutztechnik sowie Netzwerktechnologie...

mehr