Das 8. Ölwärme-Kolloquium

Hybride Heiz- und Energiesysteme mit Zukunft

Aktuelle Fragen der Ölheiztechnik rund um die Themenbereiche hybride Energie- beziehungsweise Heizsysteme, die Definition von Premium-Heizöl und Entwicklungstendenzen bei flüssigen biogenen Brennstoffen prägten das 8. Ölwärme-Kolloquium, das am 14. und 15. Oktober 2015 in Hamburg stattfand. Redner von Viessmann und des Instituts für Wärme- und Oeltechnik waren überzeugt davon, dass hybride Energie- beziehungsweise Heizsysteme künftig an Bedeutung gewinnen können. Aktuelle Öl-Brennwertheizungen lassen sich mit erneuerbaren Energien zu Hybridheizungen kombinieren.

Oft wird Solarthermie als Variante gewählt, doch Wärme und Strom wachsen zunehmend zusammen, so dass Power-to-Heat auch für Individualheizungen aufgrund größerer Flexibilität immer attraktiver wird. Unter Power-to-Heat wird sowohl die Nutzung von Strom aus hauseigenen Photovoltaik-Anlagen als auch von überschüssigem, „abgeregeltem“ Strom aus dem Energienetz zur Unterstützung der Wärmeversorgung verstanden. Hilfreich für Brennwertheizungen wie Hybridsysteme kann ihre Online-Anbindung sein. Sie ermöglicht und erleichtert die Überwachung und Regelung von Heizungsanlagen, das heißt sowohl für die Wartung und Fehleranalyse durch den zuständigen Fachbetrieb als auch die Statusbetrachtung und Steuerung durch den Hausbesitzer aus der Ferne. Beispiele für die bestehenden technischen Möglichkeiten stellte Buderus Deutschland vor.

In der Podiumsdiskussion zum Thema „Premium-Heizöl: Braucht die Branche einheitliche Anforderungen?“ stellten Vertreter von Additivherstellern, der Mineralölwirtschaft und der Heizungsindustrie fest, dass „Premium-Heizöl“ kein geschützter Begriff ist. Sie beleuchteten unterschiedliche Facetten des Themas und waren sich einig, dass eine einheitliche Definition von Premium-Heizöl wünschenswert sei, um die Vorteile qualitativ guter Heizöle für die Verbraucher transparent zu machen. Fragen der Kennzeichnung des Brennstoffs und der Erfüllung nachweisbarer Qualitätskriterien, die beispielsweise die Betriebssicherheit von Heizungen unterstützen, konnten in der Diskussion nicht abschließend geklärt werden.

Hydriertes Pflanzenöl ist ein alternativer Brennstoff, der unter bestimmten Voraussetzungen auch im Wärmemarkt eingesetzt werden könnte. Erste Forschungsergebnisse zu stofflichen und produktionstechnischen Fragen der Markteinführung wurden vom Oel-Waerme-Institut und der Technischen Universität Bergakademie Freiberg vorgestellt. Veranstaltet wurde das Ölwärme-Kolloquium vom OWI Oel-Waerme-Institut (www.owi-aachen.de) und dem Institut für Wärme und Oeltechnik (www.zukunftheizen.de)(IWO).

Thematisch passende Artikel:

IWO wird zum „Institut für Wärme und Mobilität“

Übergreifender Ansatz für alternative flüssige Energieträger

Aus dem "Institut für Wärme und Oeltechnik" wird das "Institut für Wärme und Mobilität". Die 33 IWO-Mitglieder – Unternehmen der Mineralölindustrie, des Mineralölgroß- und Außenhandels sowie...

mehr
Ausgabe 03/2015

Wärme und Strommarkt als Partner

Power-to-Heat in ölbasierten Hybridheizungen

Die Energiewende ist hierzu­lande derzeit eines der größ­ten politischen und gesell­schaft­lichen Projekte. Die aktuel­len Pläne der Bundesregierung sind ehrgeizig: Bis 2050 sollen die...

mehr

IWO-Mitgliederversammlung

Zukunftslösung: Hybridheizung mit Öl
Der IWO-Vorstand (v.l.): Rainer Scharr, Nikolaus Gehrs, der Vorsitzende Stefan Brok, Klaus Hermes, Udo Weber und J?rg Debus

Das Institut für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO) wird künftig die Vorteile von Hybrid-Heizsystemen stärker in den Fokus rücken. Das haben die IWO-Mitglieder am 15. November 2012 in Hamburg...

mehr
Ausgabe 12/2012 Mikro-KWK differenziert betrachten

7. Öl-Wärme-Kolloquium in Aachen

Die Kraft-Wärme-Kopplung für Ein- und Zweifamilienhäuser (Mikro-KWK) wird als ein Baustein zur Effizienzsteigerung und zum Gelingen der Energiewende angesehen. Die technische Umsetzung führt heute...

mehr
Ausgabe 10/2016 Hydriertes Pflanzenöl als Brennstoff

Erste Testverfahren bestanden

Hydriertes Pflanzenöl (Hydro-treated Vegetable Oil, HVO) wird heute bereits teilweise Dieselkraftstoffen beigemischt. Ob HVO künftig auch das Angebot an konventionellen und biogenen Brennstoffen im...

mehr