BIM-Daten von Armaturen

Grohe bietet 3D-Datensätze für die Planung

Dem Building Information Modeling (BIM), der digitalen Gebäudedatenmodellierung, gehört die Zukunft am Bau. Die Methode der Datenerfassung und -vernetzung begleitet die Bauindustrie auf ihrem Weg in die Zukunft : BIM bietet neue, schnellere und bessere Optionen, mit Hilfe der Software ein Projekt zu planen, auszuführen und zu bewirtschaften.

Der Armaturenhersteller Grohe setzt sich für den Fortschritt der Baubranche ein und unterstützt online Planer, Architekten und Raumausstatter mit BIM-Daten zu zunächst rund 100 seiner hochwertigen Sanitärprodukte. Zudem können bei Bedarf auch BIM-Daten zu weiteren Produkten des Herstellers angefordert werden, die online nicht in der Top 100 Auswahl vorhanden sind.
 
Komplett vernetzt und immer aktuell
 
In BIM werden alle relevanten Gebäudedaten digital festgehalten und miteinander kombiniert. Das Projekt ist als Computermodell visualisiert und Änderungen am Modell ziehen automatisch auch Updates von Listen und sonstigen verknüpften Dateien nach sich. Alle Projektbeteiligten haben Zugriff auf die gemeinsame Datenbasis, die ständig synchronisiert wird. Dies ermöglicht eine ununterbrochene Verfügbarkeit der jeweils neuesten Daten – für einen deutlich verbesserten und schnelleren Informationsaustausch. Dabei lässt sich die Anwendung nicht nur zur Steigerung der Produktivität bei der Bauplanung und Ausführung nutzen, sondern kann über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg durch ständige Datenaufbereitung auch die Verwaltung und Bewirtschaftung für die Betreiber stark vereinfachen.
 
Architekten, Planer, Techniker und Baufirmen können BIM-Daten vielseitig einsetzen und dabei sehr einfach Entscheidungen darüber treffen, ob ein Produkt Verwendung finden kann. Sobald sie die Daten in ihr Projekt integrieren, stellen sie fest, welche direkten Auswirkungen es beispielsweise auf den verfügbaren Platz, den Gestaltungsstil, die technischen Anforderungen oder die Kosten hat.  
Mehr Informationswert und Wettbewerbsvorteile
 
Als Hersteller profitiert Grohe ebenfalls von der neuen Technologie. Die Verfügbarkeit von BIM-Daten kann für ein Projekt entscheidend sein: Sie erhöht für Grohe die Chance, früh von den Verantwortlichen mit einbezogen zu werden und stellt dadurch auch einen Wettbewerbsvorteil dar. Außerdem hat das Unternehmen die Möglichkeit, kontinuierlich seine Produktinformationen mit weiteren wertvollen Inhalten anzureichern und sie fortlaufend zu aktualisieren – zum Vorteil der Kunden. BIM-Daten können Projektbeteiligte im Internet auf zahlreichen Portalen finden. Grohe stellt seine BIM-nutzbaren Daten im "Autodesk Revit"-Format auf der Unternehmenswebsite unter www.grohe.com/de/29009/service-angebote/bim-daten/ sowie der BIM-Datenbank www.bimstore.co.uk zur Verfügung.

Thematisch passende Artikel:

2016-09

28. September 2016/Teltow Building Information Modeling (BIM), bzw. „Gebäudedatenmodellierung“ als deutschem Begriff, ist das Thema des nächsten IQ.Wissensforums. Die Stichworte lauten:...

mehr

Die zertifizierten Uponor-BIM-Datens?tze k?nnen durchg?ngig f?r die CAD-Planung in „Revit“ und die anschlie?ende Auslegung mit der Berechnungssoftware von Solar-Computer verwendet werden.

Uponor wurde mit dem Siegel „BIM-zertifizierte Revit-Familie“ der Solar-Computer GmbH ausgezeichnet. Damit bestätigt das Softwarehaus die vollständige Kompatibilität der Datensätze. TGA-Planer...

mehr
2013-06

12. Juni 2013 / Düsseldorf Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik veranstaltet ein Expertenforum zum Thema „Building Information Modeling“ (BIM). Die Veranstaltung soll anhand...

mehr

Vitramo unterstützt künftig die digitale Planung der technischen Gebäudeausrüstung. Alle Produkte des süddeutschen Herstellers elektrischer Direktheizsysteme sind jetzt als BIM-Datensätze...

mehr

Daten für die Heizkörper von Purmo, die für die Einbindung in BIM (Building Information Modeling) und den Austausch zwischen CAD-Anwendungen erforderlich sind, stehen auf der Website von Purmo...

mehr