So individuell wie die Nutzung der Gebäude auf die Trinkwasserinstallation ist, so unterschiedlich sind die technischen Anforderungen an die Umsetzung automatisierter Spülprozesse. Um wirtschaft-lich...
Die „DallDrain“-Systemfamilie von Dallmer besteht aus drei Ablaufkörpern für die Bodenentwässerung (Bauhöhen: 55 mm, 85 mm und 24 mm), verschiedenen passenden Aufsätzen sowie Zubehör. Dabei kann ein...
KSB hat für die Heizungsumwälzpumpen der Baureihen „Calio“ und „Calio S“ die Funktion „Dynamic Control“ entwickelt. Dahinter verbirgt sich ein smartes Programm, mit dessen Hilfe sich die...
Mit der Enthärtungs- und Entsalzungseinheit der Serie 580020 hat Caleffi eine technische Lösung entwickelt, mit der sich beide Methoden der Wasseraufbereitung – Enthärtung oder Demineralisierung...
Schell hat sein Wassermanagement-System „SWS“ um den Bereich Leckageschutz erweitert. Über ein Leckageschutz-Ventil lässt sich das Risiko von Wasserschäden vermindern. Das elektronisch gesteuerte...
Afriso ermöglicht mit einem Set zur Wasserqualitätsbestimmung eine nahezu vollständige Wasseranalyse direkt vor Ort. Voraussetzung ist ein Basisgriff aus der „CAPBs“-Reihe, in den das Sensormodul...
Grundfos hat die Niveausteuerungen des Typs „LC“ für Anlagen mit einer oder zwei Pumpen entwickelt („LC 231“ mit zertifiziertem Motorschutz; „LC 241“ für den Schaltschrank mit Modulen und...
Das Vorwandsystem „Prevista“ von Viega basiert auf einer modularen Plattformstrategie. Ausgehend von den ebenfalls neuen Spülkästen kann das System dadurch mit vielen Gleichteilen für die...
Effizienz ist das zentrale Thema bei der Energieversorgung von Gebäuden. Hier setzt Oventrop mit der leistungsstarken und wartungsarmen Wohnungsstation „Regudis W-HTE“ an. Fast schon unauffällig durch...
Der Dichtflansch von Düker ist eine Abdichtung für gusseiserne Abflussrohre nach der neuen DIN 18533 gegen drückendes Wasser und gut geeignet für die Durchführung durch Kellerwände oder Flachdächer....