Der Schlüssel von „save!“ ist die Kreislauffähigkeit des WCs, das gleich zwei Probleme an der Schnittstelle zur Kanalisation löst: die teure und aufwendige Aufbereitung von Urin im WC-Abwasser und die...
Überall dort, wo vorhersehbare Stagnationen, Nutzungsänderungen und Leerstände entstehen, sollten Vorkehrungen für einen zuverlässigen Wasseraustausch getroffen werden. Das Geberit-Hygienespülmodul...
Berührungslose Anwendungen und Gestensteuerung gewinnen seit Jahren an Bedeutung. Das zuletzt gestiegene Hygienebewusstsein hat die Nachfrage auch in der Badausstattung weiter verstärkt. Mit...
Ganzjährig sichere Auslaufarmaturen, wie die frostsichere Armatur „Polar II“ von Schell, verhindern Frostschäden an Wasserleitungen. Sobald das Ventil geschlossen wird, entleert eine innenliegende...
„Tecedrainline-Evo“ ist die Weiterentwicklung der Tece-Duschrinne. Diese wurde mit Nivellierpunkten optimiert, um das Abziehen des Estrichs zu erleichtern. Die Nivellierpunkte aus Kunststoff lassen...
Der im „Mepa nextVIT“-Vorwandinstallationssystem vorinstallierte UP-Spülkasten „A31/B31“ zeichnet sich durch eine montage- und servicefreundliche Konstruktion aus, die eine einfache Wartung mit...
Doppelwandscheiben reduzieren in zirkulierenden Warmwasser-Installationen die Stagnation auf ein Minimum und gewährleisten die verbindlich vorgeschriebene Temperaturhaltung unmittelbar bis zur...
Vier neu entwickelte Waschbeckenabläufe sorgen für Raumgewinn im Unterschrank. Der Geberit-Waschbeckenablauf als Raumsparmodell ist zum einen mit freiem Auslauf und Ventilabdeckung für alle...
Der Lieferumfang der Ablaufgarnitur „KA 90“ wurde um ein praktisches Haarfangsieb und einen verchromten Ablaufdeckel erweitert. Beide Teile sind serienmäßig dabei. Das Design des Ablaufdeckels ist...
Bei Stillstand oder geringem Wasseraustausch in Leitungen sowie Betriebstemperaturen zwischen 25 °C und 55 °C wird die Vermehrung gefährlicher Keime und Bakterien im Trinkwasser begünstigt.