Gute Aussichten für Bauwirtschaft und TGA-Branche

Nach dem Rückgang in 2012 und der Stagnation in 2013 zeichnet sich für 2014 ein klares Wachstum der Bauwirtschaft ab. Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert in ihrem Herbstgutachten 2013 Zunahmen der realen (preisbereinigten) Bauinvestitionen: Insgesamt werden 0,2 % für 2013 und eine Steigerung von 4,2 % in 2014 an­ge­geben (siehe Tabelle).

Demnach wird der gewerbliche Nichtwohnbau nach einem Rückgang in 2013 (-1,7 %) im Jahr 2014 wieder moderat wachsen, nach Umfragen und Berechnungen der Institute um 2,2 %. Indikatoren für diese positive Ent­wicklung sind Zunahmen beim Auftragsbestand und den Bau­genehmigungen.

Bei den öffentlichen Bauinves­titionen lassen hohe Auftragsbestände und die vom Bund und den Ländern bereitgestellte Fluthilfe (4 Milliarden € für 2013 und 2014) auf steigende Bauinvestitionen schließen. Auf dieser Basis wird nach einem Minus in 2013 (-0,6 %) ein kräftiges Wachstum von 8,7 % für 2014 prognostiziert.

Der Wohnungsbau trägt maßgeblich zur erwarteten positiven Entwicklung der Baukonjunktur bei. Dies ist laut Projektgrup­pe Gemeinschaftsdiagnose ins­be­sondere auf günstige Rah­men­bedingungen zurückzu­füh­ren. Dazu zählen „das nie­dri­ge Zinsniveau, die positive Ein­kom­mensentwick­lung, die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt und die gerin­ge Verzinsung alternativer Kapitalanlagen.“ Als weitere In­di­katoren für die Steigerungen gegenüber dem Vorjahr von 1,4 % in 2013 und 4,3 % in 2014 werden Zuwächse bei den Auf­trags­eingängen und den Baugenehmigungen sowie ein hoher Auf­trags­bestand aufgeführt.

Grundlagen der Gemeinschaftsdiagnose:

Die Prognose der Gemeinschaftsdiagnose basiert auf den Bauin­ves­titionen, die vom Statistischen Bundesamt im Rahmen der Volks­wirtschaftlichen Gesamtrechnung ausgewiesen werden. Einbezogen sind mit Wohnbauten und Nichtwohnbauten fest verbundene Einrichtungen wie Aufzüge, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Außerdem zählen Dienstleistungen, die mit der Herstellung und dem Kauf von Bauwerken sowie mit den Grundstücksübertragungen verbunden sind (Leistungen der Architekten, Bau- und Prüfingenieure, Notare und Grundbuch­äm­ter) zu den Bauinvestitionen. Auch durch Unternehmen und Staat selbst erstellte Bauten sowie die Eigenleistungen der priva­ten Haushalte, Nachbarschaftshilfe und Schwarzarbeit im Woh­nungsbau gehören dazu.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2014 Gute Aussichten für die Gebäudetechnik

Wachstum in Bauwirtschaft, Gebäudetechnik- und HKS-Branche

Das Jahr 2014 beginnt mit guten Prognosen für die Bauwirtschaft und damit auch für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) und HKS-Branche (Heizung/Klima/Sanitär). So erwartet das Deutsche...

mehr

Gebäudearmaturenmarkt 2013/2014

3 % Wachstum für 2014 erwartet
Exportm?rkte f?r Geb?udearmaturen

Die deutsche Gebäudearmaturenindustrie blickt auf ein zufriedenstellendes Jahr zurück. Die Hersteller schlossen 2013 mit einem nominalen Umsatzplus von 5 %. Das Plus wurde im Wesentlichen vom...

mehr
Ausgabe 04/2010

Wirtschaftliche Lage in Bauwirtschaft und HKS-Branche

Dieses Jahr ist nach Auffassung der Wirtschaftsforscher lediglich mit einer verhaltenen Erholung der weltweiten Konjunktur zu rechnen. In Deutschland deuten die Konjunkturindikatoren auf eine leichte...

mehr
Ausgabe 02/2015

Wohnungs- und Nichtwohnbau als Säulen der Konjunktur

Wohnungs- und Nichtwohnbau sind im Jahr 2014 die Motoren der Bauwirtschaft und übertreffen deutlich das Wachstum der Wirtschaftsleistung insgesamt. Dies gilt laut Prognose des Deutschen Instituts...

mehr

Pelletsmarkt 2014 und 2015

Marktzahlen und Prognosen
Pelletsfeuerungen in Deutschland zum Jahresende 2014

Mit 2,1 Mio. t produzierten Pellets hat Deutschland im Jahr 2014 seine führende internationale Position als Hersteller von Holzpellets gefestigt. Im gleichen Zeitraum erfolgte ein Zuwachs an...

mehr