Anforderungen an Großküchenlüftung
Planungsaspekte für Lüftungsdecken und AbzugshaubenLüftungsdecken und Abzugshauben in Großküchen arbeiten oft im Ein/Aus-Betrieb oder haben eine manuell zu bedienende Stufenregelung, die aber kaum, den Anforderungen passend, effizient gesteuert werden kann. Nicht selten laufen die Anlagen so über mehrere Stunden in einer hohen Leistungsstufe – auch außerhalb der Hauptkochzeit. Dadurch wird unnötig Energie verbraucht. Vermeiden läßt sich dies mit einer automatischen Luftmengenregelung – und zwar individuell für jede Kochzone. Eine weitere Quelle zur Energieeinsparung bieten veraltete Leuchtstoffröhren.
Die Lüftung läuft und läuft – egal wieviel Kochstellen gerade in Betrieb sind. Auch außerhalb der Hauptkochzeit. So die häufige Praxis in vielen Großküchen. Bei den üblichen Luftwechselzahlen von 50 bis 100/h bedeutet das eine enorme Energieverschwendung. Um das zu vermeiden, empfiehlt beispielsweise die schwäbische Firma Rentschler Reven GmbH die Lüftungssteuerung „RSC“, die die Luft nur dort bereitstellt, wo sie benötigt wird. Kalibrierte Temperatur- und Feuchtefühler erkennen die Kochaktivität; die Steuerung fährt danach die Absaugleistung zonenweise hoch oder herunter. Wo nicht gekocht...