Insgesamt 14 Verbände aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) haben eine aktualisierte Version des Positionspapiers zum Thema Building Information Modeling (BIM) vorgelegt.
Christin Roth-Jäger, Geschäftsführerin der Roth Werke GmbH, und Christian Rossbach, Betriebsleiter Roth Werke GmbH, stellten sich den Fragen der tab-Redaktion.
Als coronabedingte Ersatzveranstaltung zur Fachmesse Chillventa in den Messehallen in Nürnberg wurde vom 13. bis 15. Oktober 2020 das Chillventa eSpecial durchgeführt.
Im Rahmen des Chillventa eSpecial im Oktober 2020 fand ein von der tab-/KKA-Redaktion organsiertes und moderiertes virtuelles „Roundtable-Gespräch“ statt.
In einer zweitägigen Onlineveranstaltung präsentierte die Softwareschmiede liNear am 4. und 5. November 2020 die eigenen Vorstellungen von digitalen Prozessen rund um das Thema Building Information Modeling.
Das Erreichen der gesetzten CO2-Einsparziele in Deutschland stellt sich als Mammutaufgabe dar. Investitionen in aktuelle und effiziente Technologien sowie der Austausch veralteter (Anlagen-)Technik sollen nach dem Willen des Gesetzgebers einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Effizienzziele der Bundesregierung beitragen. Insbesondere im Gebäudebereich kommt dabei der TGA-Branche eine Schlüsselrolle bei der Energiewende zu.
In der TGA-Branche gibt es beste Chancen auf einen erfolgreichen Unternehmensverkauf. Warum das so ist und wie man sinnvoll vorgehen sollte, erläutert dieser Bericht.
Immer wieder kommt es zu Bedenkenanmeldungen gegenüber dem bauüberwachenden Architekten. Anders als der Bauherr ist dieser regelmäßig auf der Baustelle zugegen. Sodann stellen sich Fragen wie, ob die Bedenkenanmeldung gegenüber dem Architekten ausreichend ist, welchen Inhalt sie haben muss und welcher Form sie bedarf.